Spendenaufruf für unsere Schachmonster – herzlichen Dank!

Liebe Schachfreunde,

in diesem Jahr hat es erneut eine unserer Jugend-Mannschaften zur Deutschen Meisterschaft in den Weihnachtsferien geschafft. Unsere U20 ist als Bayerischer Meister erneut in Osnabrück am Start. Als Trainer und Betreuer steht FM Manfred Heidrich (ehrenamtlich) zur Verfügung. Die Planungen laufen bereits!

Das ist für unseren Verein eine große Ehre, bedeutet aber auch eine finanzielle Belastung, die wir aus dem laufenden Etat nicht leisten können. Immerhin sind insgesamt rund 2.000 Euro aufzubringen (Startgeld, Fahrtkosten, Übernachtungskosten…). Das ist für den Schachclub keine kleine Summe! Deshalb bitte ich jeden, mit einer Spende unsere Schachmonster zu unterstützen. Egal in welcher Höhe. Auch 10 Euro helfen weiter. Wer mehr geben möchte, kann dies natürlich gerne tun. In den vergangenen Jahren war die Spendenbereitschaft so groß, dass die Teilnahme vollständig finanziert werden konnte. Wir hoffen, dass uns dies wie in den letzten Jahren mit Eurer Hilfe nun wieder gelingt! Update: Wir haben unser Ziel erreicht. Viele Schachfreunde haben dazu beigetragen. Dafür herzlichen Dank an jeden Einzelnen!

Bankverbindung:
Schachclub Forchheim e.V.
Konto 19596
BLZ 76351040
Sparkasse Forchheim
Kennwort: „Spende Schachmonster“

Selbstverständlich gibt es Zuwendungsbestätigungen, die steuerlich absetzbar sind. Natürlich können auch Nicht-Mitglieder etwas spenden. Die Namen der Spender werden auf unserer Homepage veröffentlicht, damit jeder sieht, wer unseren Schachnachwuchs unterstützt. Wer nicht genannt werden möchte, den bitte ich um Nachricht. „Spendenaufruf für unsere Schachmonster – herzlichen Dank!“ weiterlesen

Der maskierte Rächer

Halloween

Ein kleines Jubiläum feierte unser Halloween-Blitzturnier der Schachjugend. Bereits zum zehnten Mal wagte sich unser Nachwuchs an das grausige Halloween-Gambit und wurde dabei von Zauberern, Vampiren und Rieseninsekten beobachtet. Gesamtsieger und Erster der U12-Wertung wurde allerdings ein maskierter Rächer, der sich klar vor dem unerwartet stark aufspielenden Kemal Yildirim und Maximilian Irnstorfer durchsetzte. In der U20-Wertung gelang Matthias Braun die beste Plazierung. Für alle war es ein schöner Ausklang, bevor die Herbstferien für etwas Ruhe sorgten. Herzlicher Dank geht an die Turnierleiterin Azra Deveci und Jutta Braun, die für einen wunderbaren Pausenimbiss sorgte. „Der maskierte Rächer“ weiterlesen

Quintett in Bad Wiessee

Ein Drittel der Offenen Internationalen Bayerischen Meisterschaften (OIBM) in Bad Wiessee ist vorüber. Unter den knapp 500 Teilnehmern aus aller Welt tummeln sich auch einige Forchheimer. Während FM Berthold Bartsch (5,0 Punkte/Platz 130) von Sieg zu Sieg eilt und nun endlich Großmeister vorgesetzt bekommt, halten sich Johannes Mann (5,5/71) und Adrian Wichmann (4,0/263) noch etwas zurück. Dafür gelangen den Kreisliga-Spielern Robert Schütz (3,5/347) und Philipp Michel (3,0/378) einige Achtungserfolge. Allen fünfen wünschen wir weiterhin viele gute Züge. Wir bleiben am Brett…
Turnierseite
Live-Partien „Quintett in Bad Wiessee“ weiterlesen

Einen nach dem anderen versenkt

FM Berthold Bartsch

Der Norden Deutschlands scheint FM Berthold Bartsch zu liegen. Nach dem Gewinn des Senioren-Open Mecklenburg-Vorpommern hat er nun auch in Schleswig-Holstein die Offene Senioren-Meisterschaft für sich entschieden. Diesmal schaffte er es als einziger der 138 Teilnehmer auf acht Punkte aus neun Runden und ließ FM Clemens Werner (Karlsruher SF) und FM Gottfried Schumacher (HTC Bad Neuenahr) hinter sich. Nur zwei Remisen gab unser Bundesliga-Spieler im Nordseebad Büsum ab und profitierte davon, dass er nicht erneut seinem Dauergegner FM Hans Werner Ackermann (SSC Rostock) zugelost wurde. Der Kollege aus der Nationalmannschaft hatte ihm in den letzten Monaten bereits bei der Offenen Hessischen und zuletzt bei der Deutschen Meisterschaft den Titel abgeluchst. Wir gratulieren Berthold zu seinem hart erkämpften Erfolg!
Vorbericht beim Schach-Ticker
Abschlussbericht beim Schach-Ticker
Turnierseite
DSB-Bericht
Schachverband Schleswig-Holstein
Partien
Live-Partien „Einen nach dem anderen versenkt“ weiterlesen

Vereinsmeisterschaft 2015/16 – jetzt mit Anmeldestand

In der kommenden Saison bietet der Schachclub wieder eine Vereinsmeisterschaft an. Die Gruppen werden dieses Jahr nach DWZ eingeteilt, um etwa gleich starke Felder zu erhalten. Geplant sind eine A-Gruppe für Spieler mit DWZ >1800, eine B-Gruppe für Spieler mit DWZ zwischen 1400 und 1800, sowie eine C-Gruppe für Spieler mit DWZ <1400. Diese Gruppe könnte vor allem für Jugendspieler interessant sein. Gespielt werden 7 Runden Rundenturnier, mit einer Bedenkzeit von 2h/40 Züge + 30 min in der A- und B-Gruppe, bzw. von 90 min/Partie in der C-Gruppe. Alle Gruppen werden nach DWZ ausgewertet. Rundentermine sind immer freitags, A- und B-Gruppe um 19.30 Uhr, C-Gruppe um 18.00 Uhr. Auch Gastspieler sind herzlich willkommen! Die aktuellen Anmeldungen findet Ihr weiter unten:
Anmeldungen bitte bis 25.09. bei mir (k__braun[at]web.de).
Ausschreibung
„Vereinsmeisterschaft 2015/16 – jetzt mit Anmeldestand“ weiterlesen

Sein Schicksal war besieglt

Kristin Braun

Vor zwei Wochen beim LGA-Pyramiden-Cup hatte er noch knapp den Turniersieg verpasst. Beim inzwischen 17. Zabo-Open in Nürnberg triumphierte Philipp Wenninger (SC Erlangen) nun doch. Unter den 107 Teilnehmern waren auch zwei SC-Spieler. Während Philipp Michel den letzten Turniertag ausfallen ließ und mit einem Zähler aus drei Partien auf Rang 93 landete, eroberte sich Kristin Braun immerhin 2,5 Punkte und den 56. Platz. Dabei unterlag sie nur dem Regionalliga-Spieler Alexander Wurm (SpVgg Stetten) und dem späteren Gewinner des Jugendpreises. Philipp bekam es mit den Siegl-Geschwistern zu tun, die ihm arg zusetzten. Dafür hielt er sich erstmals an einem 1600-er schadlos und legt rund 90 DWZ-Punkte zu.
Turnierseite „Sein Schicksal war besieglt“ weiterlesen

An der Spitze der Pyramide

Jonas Hacker-IM Léon Mons

Wird IM Léon Mons seinen Titel verteidigen können? Ab Donnerstag wird unser früherer Spitzenspieler, der nun für den SC Hansa Dortmund in der 1. Bundesliga auf Normen-Jagd geht, um endlich Großmeister werden zu können, beim 2. LGA-Pyramiden-Cup in Fürth antreten. Mit dabei auch Florian Ott und Kristin Braun, die sich auf die kommende Saison vorbereiten. Und Udo Güldner, der in der Turnierleitung mitwirkt. Deshalb wird die SC-Homepage in diesen vier Tagen nicht wie gewohnt aktualisiert werden können. Derzeit sieht es ganz so aus, als ob die Teilnehmerzahl, im Vergleich zum Vorjahr, sich um 50 Prozent erhöht hätte. Mehr dazu in meinem FN-Artikel. Wir wünschen unseren Spielern viel Erfolg!
DSB-Vorbericht
Turnierseite
Vorbericht bei den Fürther Nachrichten
Nachbericht bei den Fürther Nachrichten
Vorbericht bei der LGA Nürnberg
Live-Partien „An der Spitze der Pyramide“ weiterlesen

ELO-Jagd an der Elbe – den Titel knapp verpasst

FM Berthold Bartsch

Über 270 Teilnehmer zieht es im Hochsommer nach Magdeburg. Dort findet die 27. Deutsche Senioren-Meisterschaft in neun Runden statt. Mit dabei neben einer handvoll Mittelfranken auch unser Bundesliga-Spieler FM Berthold Bartsch, der als Fünfter der Setzliste des A-Open wohl das eine oder andere Wörtchen bei der Titelvergabe mitreden möchte. Auch weil das vergangene Jahr im Seniorenbereich für ihn sehr erfolgreich verlaufen ist. Wir wünschen ihm in Sachsen-Anhalt viele Punkte! Vielleicht erreicht uns ja während des Turniers oder danach ein kleiner Bericht… Nach neun hart umkämpften Runden, in denen Berthold seinen Gegnern kein Remis gegönnt hat, verpasste er durch eine Niederlage in der Schlussrunde den Titel, wurde aber mit 7,0 Punkten noch Dritter.
Vorbericht beim Schach-Ticker
DSB-Vorbericht
Turnierseite
Live-Partien
Abschlussbericht
NN-Artikel „ELO-Jagd an der Elbe – den Titel knapp verpasst“ weiterlesen

Heidrich triumphiert bei Juli-Vereinsblitz und in der Gesamtwertung

FM Manfred Heidrich

Durch einen souveränen Sieg konnte sich Manfred Heidrich zum inzwischen fünften Mal den Titel des Vereinsblitzmeisters sichern. Er erreichte beim letzten Turnier der Serie 9,5 Punkte aus 10 Runden und ließ den Titelverteidiger Philipp Auburger (7,0) sowie Udo Güldner (5,0) hinter sich. Die Gesamtwertung, bei der die drei besten Turnierergebnisse eines Spielers gewertet werden, gewinnt Heidrich mit 28,5 Punkten vor Kristin Braun (19,5), Udo Güldner (19,0) und Philipp Auburger (16,0), der allerdings nur an zwei Turnieren teilnahm. Der B-Pokal für Spieler mit DWZ unter 1750 geht an Kristin Braun vor Ludwig Seuberth und Gastspieler Alexej Gets.
Endstand

Geistesblitze beim Annafest-Blitz – jetzt mit Bildern

Alexander Seyb

Es war das erwartet enge Rennen um den Sieg beim 32. Annafest-Blitzturnier unter der Schirmherrschaft des CSU-Stadtrates Udo Schönfelder. Mit einem Mannschaftspunkt Vorsprung konnte der SC Forchheim (33,0) seinen Titel knapp vor dem SC Noris Tarrasch Nürnberg (32,0) verteidigen. Bester Einzelspieler wurde IM Léon Mons (19,0 aus 23) vor seinem punktgleichen Kollegen IM Alexander Seyb. FM Manfred Heidrich (16,5) und Bernd Hümmer (10,5) komplettieren das Team. Der Aufsteiger SC Forchheim 2 (12,0) konnte sich Dank der Punkte Michael Burggrafs (11,5), Christoph Stäbleins (9,5), FM Dieter Seybs (9,5) und Jens Herrmanns (3,0) halten. Letzterer erwischte allerdings einen schlimmen Tag, an dem auch gewonnene Stellung einfach nicht gewonnen werden wollten. Absteiger in die B-Gruppe ist der SC 1868 Bamberg (8,0). In der B-Gruppe setzte sich SC NT Nürnberg II (35,0) vor dem TSV Bindlach (29,0) durch. Hier muss die SGS Erlangen (7,0) den Rückzug antreten. Bester Spieler wurde Olaf Epding (18,5) von SC NT Nürnberg III vor seinen Mannschaftskameraden Wilhelm Grafe, Stefan Süß und Martin Haubold.

Werner Pesch

Bei seiner Premiere konnte sich der SC Jäklechemie Talente Franken mit unseren beiden passiven Mitgliedern Dr. Reinmar und Martin Killmann behaupten. In der C-Gruppe holte die Reserve des TSV Bindlach (34,0) souverän den Pokal. Michael Herrmann, Klaus Steffan, Olga Birkholz und Kevin Mühlbayer triumphierten. Zweiter wurde der SC NT Nürnberg III (29,0) mit dem besten Einzelspieler Carlos Corral (21,5), während SC Forchheim III (10,0) am Ende rangierte. Stefan Förstel (18,5), Kristin Braun (13,5), Markus Förstel (5,0) und der leider erfolglose Simon Förstel (0,0) hatten wohl zuwenig Blitz-Erfahrung. Ein großes Dankeschön geht nicht nur an den Organisator Christoph Stäblein und den Turnierleiter Rainer Stephan mit seinem Assistente Dr. Jochen Radeck, sondern auch an die beiden Küchenfeen Jutta Braun und Elfi Stephan, sowie an die Helfer beim Auf- und Abbau und beim Kuchenbacken. Hernach ging es auf ein windumtostes Annafest zum gemütlichen Ausklang – allerdings ohne Blitze. Bilder folgen heute Abend.

Kreuztabelle Gruppe A.pdf
Kreuztabelle Gruppe B.pdf
Kreuztabelle Gruppe C.pdf

Spielerwertung Gruppe A.pdf
Spielerwertung Gruppe B.pdf
Spielerwertung Gruppe C.pdf

Steffans Bildergalerie
Bericht beim SC Erlangen
Bericht beim SC NT Nürnberg „Geistesblitze beim Annafest-Blitz – jetzt mit Bildern“ weiterlesen