Das Klee platt gemacht

Daniel Moskowicz

Einen wichtigen 5:3 Heimsieg holte sich unsere 5. Mannschaft im Kampf um den Verbleib in der Kreisliga 2. Ludwig Seuberths Team bezwang die Gäste von der SG 1882 Fürth 2, wobei auch Edeljoker Stefan Förstel ein Unentschieden zum Gesamterfolg beisteuern konnte. Während die Punktausbeute unserer hinteren Bretter keine große Überraschung war, denn hier waren wir favorisiert, so zeigte sich eine solche am Spitzenbrett. Der zuletzt überragend aufspielende Stephan Thurn wurde trotz Mehrqualität von seinem Kontrahenten ausgekontert. Ein Zeichen dafür, dass in den Kreisligen alles möglich ist, und die DWZ durchaus nicht als Richtschnur dienen sollte. Nach dem letzten Spiel des Jahres am 16. Dezember 2011 in Heroldsbach können wir dann beruhigt die Festtage angehen. „Das Klee platt gemacht“ weiterlesen

Setzen, Sechs! – jetzt mit Bericht

Bernd Hümmer

Solche Wettkämpfe möchte man am liebsten gleich vergessen. Weil Léon Mons bei der U16-Weltmeisterschaft in Brasilien spielt und von seinem Trainer GM Michael Prusikin begleitet wird, mussten wir gegen den Erfurter SK in Unterzahl antreten. Da auch GM Vlastimil Jansa bei der Senioren-WM in Kroatien um den Titel kämpft, und unsere beiden Edeljoker FM Berthold Bartsch und FM Hans Niedermaier nicht den Weg ans Brett fanden, hatte Kapitän FM Manfred Heidrich nur fünf Kollegen, um dem ehemaligen Bundesligisten entgegenzutreten. Bei der 2:6 Niederlage schlug sich unser Rumpfteam noch erstaunlich gut, gegen deutlich favorisierte Gäste. Im Kampf um den Klassenerhalt ist aber noch nichts passiert, weil wir einen Verlust gegen den Erfurter SK schon eingerechnet hatten. Jetzt mit dem Bericht des Kapitäns FM Manfred Heidrich. Partien folgen. „Setzen, Sechs! – jetzt mit Bericht“ weiterlesen

Dem Gegner schwante Übles

Philipp Auburger

Große Hoffnungen auf einen Punktgewinn hatte sich Kapitän Christoph Stäblein wahrscheinlich nicht gemacht. Denn gegen den SK Schwandorf fehlte uns nicht nur FM Prof. Dr. Robert Weigel, der in der 2. Bundesliga Ost aushelfen durfte, sondern auch FM Dieter Seyb. Konsequenz war ein leeres Spitzenbrett und ein frühzeitiger Rückstand. Unsere 2. Mannschaft machte jedoch das Beste daraus und siegte Dank einer starken Teamleistung knapp mit 4,5:3,5. Unsere Regionalliga-Spieler konnten dadurch den Abstand zum Tabellenende weiter ausbauen. Die Oberpfälzer hingegen stecken schon zur Winterpause tief im Abstiegsstrudel. Jetzt auch mit Bericht und Partien. „Dem Gegner schwante Übles“ weiterlesen

Spitz auf Knopf

Alfred Balle

Dass unsere 3. Mannschaft mit zwei Ersatzleuten doch noch gegen den SC Heideck/Hilpoltstein mit 3:5 verloren hat, das hätte nach wunderbar kämpferischem Schach nicht sein müssen. Zwar gerieten wir an den beiden Schlussbrettern schnell in Rückstand, dann brachten uns Michael Stephan und Alfred Balle aber wieder heran. Einige Zeit sah es sogar so aus, als ob wir einen hauchdünnen Sieg davontragen hätten können. Die letzten beiden Partien: Dr. Jochen Radeck kämpfte mit Minusbauer im Turm-Endspiel ums Unentschieden. Udo Güldner stand nach zwei Turmopfern sogar auf Gewinn, allerdings mit sehr wenig Bedenkzeit. Wiederholt lehnte er mannschaftsdienlich Remisangebote ab. Schließlich spielten beide Forchheimer in größter Zeitnot nicht die besten Züge in ihren Endspielen und mussten beide sogar noch aufgeben. Die bislang beste Saisonleistung in der Bezirksliga 2, die uns auf die ersten Punkte hoffen lässt. „Spitz auf Knopf“ weiterlesen

U16 bootet Nürnberg aus

Robert Wagner

So langsam müssen sich unsere U16-Spieler schon Gedanken über den möglichen Titelgewinn machen. In der 3. Runde der Mittelfränkischen Meisterschaft gab es den zweiten Sieg (bei einem Unentschieden). Diesmal musste der SC Noris Tarrasch Nürnberg beim 2,5:1,5 beide Punkte an Kristin Brauns Team abgeben. Dabei waren die „Tarraschler“ mit ihrem ungarischen Neuzugang Tibor Surinya, im letzten Jahr U14-Europameister im Blitzschach, eigentlich favorisiert. FM Manfred Heidrich berichtet: „Aus meiner Sicht war es ein glücklicher Sieg. Johannes ließ ein starkes gegnerisches Qualitätsopfer zu, aber dann wickelte Kyrill falsch ab, indem er die falsche Leichtfigur schlug (das Schlagen der richtigen Leichtfigur hätte in wenigen Zügen zu einer Gewinnstellung für den Nürnberger geführt). Kristin hatte eine spielbare Stellung, tauschte dann jedoch ihren Fianchettoläufer gegen einen Springer ab. Letzendlich wurde sie auf der langen Diagonale matt gesetzt. Dominik profitierte von gegnerischer Zeitnot, in der das Spiel kippte. Robert spielte riskant und schob bei unrochiertem König die Bauern vor. Da Solomon glücklicherweise ungenau abwickelte, blieb Robert der Zerfall seiner Stellung erspart und konnte mit Mehrfigur gegen zwei Bauern in beiderseitiger Zeitnot das Remis-Angebot seines Gegners annehmen.“ „U16 bootet Nürnberg aus“ weiterlesen

Nur ein Kratzer

Fabian Kratzer

Mit zwei Ersatzspielern hat sich unsere 2. Jugend zum Auftakt der U20-Bezirksliga ganz hervorragend und den Gegner SC Erlangen 2 geschlagen. Kristin Brauns Team musste auf mehrere Stammspieler verzichten, machte beim 2,5:1,5 Erfolg auf heimischen Brettern aber das Beste daraus. Besonders erfreulich ist Daniel Bodkys Sieg am Schlussbrett gegen einen 400 DWZ-Punkte stärkeren Kontrahenten. Derzeit befindet sich unser Nachwuchsspieler, das hat sein 2. Platz bei der U14-Kreismeisterschaft ebenfalls bewiesen, wohl in einer aufsteigenden Phase. Hoffen wir, dass diese noch lange anhält. In der nächsten Runde gegen die SG Eckental könnte bereits eine Vorentscheidung in Richtung Klassenerhalt fallen. „Nur ein Kratzer“ weiterlesen

Deutsche Schnellschach in Forchheim – Endstand

Hartmut Koschyk

Erstmals in unserer Vereinsgeschichte findet eine Deutsche Meisterschaft in Forchheim statt. Am 12./13. November 2011 sind zum 37. Mal die besten Schnelldenker bei uns zu Gast. Darunter auch Titelverteidiger IM René Stern vom SK König Tegel Berlin. Gespielt wird am Samstag 13-20 Uhr und am Sonntag 9-15 Uhr im neuen Saal des Gasthauses Roter Ochs. Wir freuen uns über diese Herausforderung und heißen alle Teilnehmer und Kiebitze herzlich willkommen! Schirmherr ist der Bundestagsabgeordnete Hartmut Koschyk (Bayreuth), der spontan seine Unterstützung zugesagt hat. Der gebürtige Forchheimer ist Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen. Der Schachversand Ullrich (Eltmann) unterstützt als Partner unsere Ausrichtung mit Bundesliga-Spielmaterial und DGT-Uhren. Außerdem hat uns Landrat Reinhardt Glauber mit kleinen Erinnerungsgeschenken für alle Teilnehmer geholfen. Dafür herzlichen Dank.
Endstand
Fortschrittstabelle
FT-Artikel
Bericht beim SC Erlangen „Deutsche Schnellschach in Forchheim – Endstand“ weiterlesen

Neues aus Bad Wiessee

Mit 463 Teilnehmern gehören die Offenen Internationalen Bayerischen Meisterschaften (OIBM) in Bad Wiessee zu den größten Open Deutschlands. Unsere Fahnen vertreten FM Dieter Seyb (5,5 Punkte aus neun Runden/Rang 102) und U14-Spieler Johannes Mann (4,0/301). Während unser FIDE-Meister angesichts der nominell schwächeren Gegner und einiger Remisen zuviel wohl nicht ganz zufrieden sein dürfte, hat sich der Ausflug für unseren Nachwuchsspieler durchaus gelohnt.
Turnierseite „Neues aus Bad Wiessee“ weiterlesen

Drei Tage im November

Die Jugend-Kreismeisterschaften gehen an diesem Wochenende in Erlangen über die Bühne. Wir haben Kristin Braun (U16), Daniel Bodky (U14), sowie unsere U8-Spieler Stefan Seitz, Maximilian Irnstorfer und Philipp Michel (alle U10) am Start. Leider gibt es keine Turnierseite im Netz, aber Kristin Braun wird uns mit aktuellen Ergebnissen versorgen. Wir gratulieren Kristin Braun zum Titel des U16-Kreismeisters!
Ausschreibung
Ergebnisse beim SC Erlangen „Drei Tage im November“ weiterlesen

Besser spät als nie

Jörn Bade
Dr. Reinmar Killmann

Es hat etwas gedauert, aber ehrlich gesagt hatte ich den Abschluss unserer Vereinsblitz-Reihe 2010/2011 einfach vergessen. Weil nun die neue Serie ihren Anfang nahm, habe ich mich daran erinnert und die Ergebnisse nachgetragen. Herzliche Glückwunsch an die beiden Pokalgewinner Jörn Bade (A) und Dr. Reinmar Killmann (B). Zweitliga-Spieler Jörn Bade setzte sich mit deutlichem Abstand vor Eduard Miller durch, während Dr. Reinmar Killmann in der Wertung für Spieler mit DWZ unter 1750 seinem Kreisliga-Kapitän Rainer Ratajczak das Nachsehen gab.
Endstand