Unser Landesliga-Spieler Christoph Stäblein hat sich bereiterklärt, eine Gruppe besonders talentierter Jugendlicher durch wöchentliches Gruppentraining zu fördern. Jeweils freitags von 18.45-20.15 Uhr soll das Schachkönnen durch Partieanalysen, Endspieltraining etc. deutlich verbessert werden. Das Training beginnt ab sofort und wird erst einmal bis Ende des Jahres laufen. Zur Fördergruppe wurden eingeladen: Stefan Förstel, Tobias Neth, Fabian Justi, Maximilian Theiler, sowie probeweise Johannes Gründel und Martin Killmann. Herzlichen Dank an Christoph namens der Schachjugend.
Neu bei uns: Dzemal Kraja
Schon nach kurzer Zeit hat sich unser neues Mitglied Dzemal Kraja sehr gut bei uns eingeführt. In der 5. Mannschaft war er bisher ebenso erfolgreich, wie beim Forchheim-Open. Nach einer fast 40-jährigen Pause hat der 69-jährige Rentner vor zwei Jahren wieder mit dem Schach begonnen. Zuerst beim TB 1888 Erlangen und dann beim SV Bubenreuth. Der in Skadar im Norden Albaniens geborene Kraja lernte das Spiel von einem Arbeitskollegen in einer Weidener Glasfabrik. Später arbeitete er 22 Jahre lang in Erlangen-Eltersdorf beim Pestalozzi-Kinderbuchverlag in der Personalabteilung. Jetzt nutzt er jede Gelegenheit, um zu kiebitzen und die Figuren zu ziehen. Herzlich willkommen bei uns.
Kristin Braun gewinnt Mädchen-Pokal
Beim 15. Jugend-Open Bamberg sicherte sich Kristin Braun mit 4,0 Punkten aus sieben Runden in der U10 den Pokal für das beste Mädchen. Bei 38 Teilnehmern war der 14. Platz dafür notwendig. Unser U10-Talent Dominik Nöttling wagte sich in die U20/U18 und konnte dort ganz gut mithalten.
Turnierseite „Kristin Braun gewinnt Mädchen-Pokal“ weiterlesen
Neu bei uns: Bernd Müller
Beim letztjährigen Forchheim-Open beendete Bernd Müller aus Höchstadt/Aisch eine über 30 Jahre dauernde Schachpause. Das Maschinenbau-Studium und der Beruf hatten den gebürtigen Dresdener bis zu seiner Pensionierung in Beschlag genommen. Doch im Ruhestand greift der 65-jährige Diplom-Ingenieur (FH) voll ins Geschehen ein. Als Jugendlicher brachte er sich selbst das Schachspiel bei und war beim SC Oeslau (heute Rödental) und später beim SV Mainz-Mombach aktiv. Seit 2006 ist er Mitglied des SC Höchstadt und dort Ersatzspieler der 2. und 3. Mannschaft. Bei uns nimmt er an den Vereinsturnieren teil. In unserer Vereinsmeisterschaft gelang ihm 2005/2006 auf Anhieb der Aufstieg in die C-Gruppe. Wir wünschen Bernd Müller viel Erfolg.
Nöttling mit Top-Turnier – Fiedler krank
Beim Jubiläums-Open der SpVgg Zabo-Eintracht Nürnberg zu deren 25-jährigen Bestehen spielte unser U10-Talent Dominik Nöttling mit 2,5 Punkten aus fünf Runden ein tolles Turnier (42. Platz; DWZ +93). Jetzt gibt es auch Dominiks Partien zum Download. Wolfgang Fiedler musste nach der 3. Runde mit 1,5 Zählern krankheitsbedingt abbrechen (72. Platz; DWZ -8). Wir wünschen ihm gute Besserung. Zur Turnierseite. „Nöttling mit Top-Turnier – Fiedler krank“ weiterlesen
Guter Auftakt in den Kreisligen
Nun sind alle Ergebnisse der 1. Runde unserer Kreisliga-Teams komplett. Die 3. Mannschaft deklassierte SF 1951 Fürth 2 mit 6,5:1,5 und blieb dabei ohne Brettniederlage. Die 4. Mannschaft verlor unglücklich mit 3:5 gegen SV Bubenreuth. Die 5. Mannschaft feierte einen Einstand nach Maß. Mit dem neuen Teamchef Bogdan Ivanovski gelang ein 4,5:1,5 beim SV Bammersdorf 2. Unsere 6. Mannschaft war nur zu Fünft und holte dennoch ein 3:3 beim SC Pottenstein 2. Spieler des Tages war Fabian Justi, der einen um 300 DWZ-Punkte besseren Gegner schlagen konnte. „Guter Auftakt in den Kreisligen“ weiterlesen
Vlastimil Jansa Vize-Weltmeister
Nach der Bronzemedaille bei der Senioren-Europameisterschaft holte unser Bundesliga-Spitzenspieler GM Vlastimil Jansa im Aostatal/Italien nun den Titel des Vize-Weltmeisters der Senioren. Nur GM Viktor Kortschnoi lag mit 9,0 Punkten aus elf Runden vor ihm. Vlastimil Jansa blieb ohne Niederlage und erreichte 8,5 Zähler bei 124 Teilnehmern. „Vlastimil Jansa Vize-Weltmeister“ weiterlesen
Spielpläne der Jugend-Bezirksligen veröffentlicht
Der Spielleiter der Jugend-Bezirksligen, Oliver Puschak (Lauf) hat geänderte Spielpläne der Jugend-Bezirksligen veröffentlicht. Dies betrifft unsere 2. und 3. Jugend, die in der Bezirksliga 1 und 2 vertreten sind. Für das Spitzenbrett unserer 3. Jugend, Johannes Gründel, wird die Saison mit starken Gegnern so oder so zur Herausforderung. Hier alle Termine zum Download. „Spielpläne der Jugend-Bezirksligen veröffentlicht“ weiterlesen
Stefan Lang spielt Theater
Neben dem Schach hat unser Bundesliga-Spieler Stefan Lang noch ein anderes Hobby – Theater. Am 22. September 2006 im Mühlentheater Kleinseebach und am 6. Oktober 2006 im Tassilotheater Nürnberg, jeweils 20 Uhr, finden Vorstellungen des SHL-Theaters statt (Streng-Hellmerich-Lang). Das Stück heißt „Söhne, Söhne“ und ist ein Zwei-Personen-Stück unter der Regie von Rainer Streng. Es spielen Klaus Hellmerich und Stefan Lang. Es würde ihn persönlich freuen, wenn es den ein oder anderen Schachspieler in diese Theatervorstellung zöge. Bitte Plätze reservieren!
Infos und Karten gibt es beim Mühlentheater.
Spielplan der Jugend-Landesliga veröffentlicht
Der Spielleiter der Bayerischen Schachjugend, Matthias Rotsch, hat unsere Gegner in der Jugend-Landesliga veröffentlicht. Am 11.11.06 kommt es zum Nachbarschaftsduell mit dem SC 1868 Bamberg. Am 02.12.06 spielen wir in Stetten gegen den SC Bad Königshofen und die SpVgg Stetten. Der 10.02.07 bringt in Bamberg die Duelle gegen den TSV Kareth-Lappersdorf und den SC Windischeschenbach. Zum Abschluss am 28.04.07 in Großenseebach gilt es, gegen den SV Puschendorf und den FSV Großenseebach 2 zu bestehen. Hier der gesamte Spielplan.