Das kommt sehr wohl in die Tüte

Jonas, Nikita, Philipp

Beim Faschings-Blitz der Schachjugend hatte Philipp „Reggae“ Michel diesmal ganz cool die Nase vorn. Und das trotz einiger Überraschungen, die während der Partien über die Bretter hereinbrachen. Mit 11,0 Punkten siegte er in der Altersklasse U14 und ließ Philipp „Wickie“ Schwab (8,5) und Stefan „Dracula“ Seitz (8,0) hinter sich. In der U20 gewann Jonas „Diva“ Heimann (9,5) vor Christian „Police“ Schubert (8,0) und Daniel „ohne Verkleidung“ Bodky (7,0). Bei den jüngsten gelang Nikita „SEK“ Bär (8,0) in ganz knapper Erfolg vor seinem punktgleichen Bruder Michael „Darth Vader“ und Tolja „Sams“ Mokhir. Herzlicher Dank geht an Jutta Braun für die Pizza, die allen, egal ob mit oder Verkleidung gemundet hat, und Azra Deveci für die Turnierleitung. Während der Faschingsferien fällt das Jugendschach aus. Wir sehen uns wieder am 10. März 2017 ab 17 Uhr. „Das kommt sehr wohl in die Tüte“ weiterlesen

Cordts und klein geschlagen

Fabian Justi

Ihre zweite Niederlage in Folge erlitt unsere 4. Mannschaft. Gegen den Tabellenführer SC Erlangen 4 war beim 1,5:6,5 kein Kraut gewachsen, auch weil Ludwig Seuberths Team kurzfristig auf Tobias Neth verzichten musste und gleich kampflos in Rückstand geriet. Was auf die Höhe der Niederlage allerdings nur geringe Auswirkungen hatte, weil außer einem erfolgreichen Fabian Justi und einem remisrettenden Stefan Förstel alle Forchheimer den weitaus Kürzeren zogen. Für unsere 4. Mannschaft bedeutet das nun die Tristesse des unteren Mittelfeldes der Kreisliga 2. Da sind die Abstiegsränge nicht mehr weit. „Cordts und klein geschlagen“ weiterlesen

Vom Ferrari überrolt

Nikita Bär

Auch der im letzten Moment für den erkrankten Raúl Kist eingesprungene Nikita Bär konnte die beiden schmerzlichen 0:4 Niederlagen nicht verhindern. In der Jugend-Kreisliga 2 tun sich unsere Jüngsten sichtlich schwer. Auch in Kirchehrenbach, wo Philipp Schwab, Nikita Bär, Josua Schröder und Celina Lindner zwei Erlanger Teams gegenübersaßen. Beide Male hatte man gegen die älteren und turniererfahreneren Kontrahenten wenig auszurichten. Es bleibt noch eine Doppelrunde im März und den Kleinen viele weitere Spielzeiten, um Wettkämpfe zu gewinnen. Herzlicher Dank für Transport und Betreuung geht an Dr. Klaus Schwab. „Vom Ferrari überrolt“ weiterlesen

Vincent nicht in Best-Form

Vincent Schostack

In der Einzelrunde der Jugend-Kreisliga 1 unterlag unsere 2. Jugend dem Reisepartner Schachtreff Röttenbach mit 1:3. Kapitän Jonas Heimann schreibt uns dazu: „Zuallererst verlor ich nach einem sehr guten taktischen Manöver meines Gegners. Danach verlor Vincent mit einem Turm und ein paar Bauern das Endspiel ebenfalls gegen einen Turm und einige Bauern. Dann drehte Jonathan eine fast verlorene Partie und gab Daniel Mut, vielleicht ein 2:2 zu schaffen. Nach einer hart umkämpften Partie verlor auch Daniel nach einem sehr guten Manöver des Gegners.“ Damit bekommt unser Nachwuchs nun ernsthafte Abstiegsprobleme und muss in der ausstehenden Doppelrunde im März unbedingt punkten. „Vincent nicht in Best-Form“ weiterlesen

Es hat nie ganz gereicht

Robert Thiele

Von Weitem sieht es so aus, als ob sich der Gastgeber SC Eggerbachtal und unsere Gaudi-Mannschaft nichts hätten tun wollen. Doch in Eggolsheim wurde trotz der acht Remisen heftig gekämpft. Dabei hatte unsere 5. Mannschaft durchaus mehrere Gewinnchancen, die jedoch sämtlich zerstoben. Etwa Thomas Heller, der ein ungenaues Figurenopfer seines Gegners zurecht annahm, dann aber nicht die richtige Strategie zur Verwertung des Vorteils fand. Oder Edgar Schwab, der wieder eine starke Partie spielte, in der er ein entscheidendes Opfer übersah. Oder Robert „Bob“ Thiele, der am Schlussbrett ebenso positionell in Vorteil kam, wie Robert Schütz und Kapitän Udo Güldner. Auf Gewinn stand sogar Johannes Gründel, während Rudolf Osthof und Bernd Weber das Endspiel gar nicht erst erreichten. Mit dem 4:4 Unentschieden ist unsere Gaudi-Mannschaft dem Klassenerhalt einen wichtigen Schritt näher- und Eggerbachtal mit einem blauen Auge davongekommen. „Es hat nie ganz gereicht“ weiterlesen

Radecks Rezept

Dr. Jochen Radeck

Auch wenn Dr. Jochen Radeck in Forchheim schon lange keine Praxis für Gynäkologie mehr hat. Für seine Gegner hat er immer noch das passende Rezept. In unserer 3. Mannschaft ist er, auch gegen nominell stärkere Kontrahenten, ein angriffslustiger Punktesammler. Auch im Heimspiel gegen den Favoriten SC Noris Tarrasch Nürnberg 4. Der Wettkampf ging klar mit 2,5:5,5 verloren, doch unser „Doc“ rettete den Ehrenpunkt. Flankiert von erkämpften Remisen des Ex-Kapitäns Josef Heinkelmann, Roland Gagel und Ersatzspieler Edgar Hoffmann. Teamchefin Kristin Braun, die ebenso unterlag wie Engin Üstün und Alfred Balle, musste erneut auf eine komplette Mannschaft verzichten, was den Klassenerhalt in der Bezirksliga 2B nicht einfacher macht.
Partien nachspielen „Radecks Rezept“ weiterlesen

Was für ein Kötz-Ding!

FM Dieter Seyb

So langsam arbeitet sich unsere 2. Mannschaft in der Landesliga Nordbayern aus dem Tabellenkeller heraus. Durch ein auch in dieser Höhe verdientes 6,5:1,5 beim SC Bad Kötzting wurde diesem die „Rote Laterne“ aufs Brett gestellt. Ohne ihre tschechischen Spitzenkräfte hatte die fünfköpfige Mühlbauer-Familie, von denen drei am Start waren, keine Chance. Bei uns war es einzig Michael Burggraf, der einen Oberpfälzer Ehrenpunkt ermöglichte, während Kapitän Christoph Stäblein sich friedfertig gab und remisierte. Die übrigen SC-Spieler siegten, zum Teil wie U20-Spieler Adrian Wichmann bereits nach knapp einer Stunde Spielzeit. Erstmals hat unsere Reserve damit die Abstiegsplätze verlassen, darf sich aber noch nicht zurücklehnen…
Bericht beim SC Bad Kötzting
Partien nachspielen „Was für ein Kötz-Ding!“ weiterlesen

Böse Klatsche am Geburtstag

Edgar Schwab

Dass unsere Gaudi-Mannschaft im Spitzenspiel der Kreisliga 2 als krasser Außenseiter galt, war uns bereits vor dem ersten Zug klar. Ohne unsere starken Spieler Dr. Christian Kormann und Rudolf Osthof wurde es dann aber eine etwas zu hoch ausgefallene 2:6 Klatsche gegen den SC Erlangen 4. Dabei war gewann nur Edgar Schwab, der ein trickreiches Endspiel technisch souverän verwertete. Bernd Weber und Klaus Driedger remisierten nach heftigem Schlagabtausch in zuletzt ausgeglichener Stellung. Alle anderen Spieler der 5. Mannschaft aber unterlagen. Dabei war Thomas Heller vom Pech verfolgt. Ausgerechnet Walter Hüttl, einst Gründunsmitglied, Vorsitzender und Spitzenspieler des SC Forchheim, wurde ihm zugelost. Ebenfals keine echte Chance hatten Robert Thiele am Schlussbrett und Kapitän Udo Güldner ganz vorne, der ohne Not zwei Bauern einstellte und sich davon nicht mehr erholen konnte. Da machte es Robert Schütz deutlich spannender, der mit einem Minusbauern lange um Ausgleich kämpfte, dem Druck aber letztlich nicht gewachsen war. Bleibt noch Rainer Stephan, der sich eine verheißungsvolle Stellung zusammengezogen hatte. Als er zum Angriff blies, hallte der Konter seines jugendlichen Gegenüber machtvoll zurück. Ein Tempo fehlte am Ende… „Böse Klatsche am Geburtstag“ weiterlesen

Hannes weiß, wie er gewinnt

Vincent Schostack

Unsere 6. Mannschaft wartet weiterhin auf den ersten Saisonsieg in der Kreisliga 4. Ohne die Lindners (Sandra, Steffi und Celina) gab es beim SC Eggerbachtal 2 eine klare 1,5:4,5 Niederlage zu verkraften. Einzig Malik Rzayev gewann seine Partie in Eggolsheim, während Jonathan Stubmann immerhin ein Unentschieden errang. Die beiden Erwachsenen vorne, aber auch die beiden Jugendlichen hinten hatten hingegen wenig Grund zur Freude. Aber immerhin war ein anderes Problem unserer 6. Mannschaft diesmal keines. Ersatzkapitän Josef Gründel konnte gegen den Favoriten jedes Brett besetzen.
Bericht beim SC Eggerbachtal „Hannes weiß, wie er gewinnt“ weiterlesen

Schulz und Bartsch überirdisch

Schulz, Heidrich, Döres, Bartsch

Es war das erwartet spannende Duell zwischen dem SC Forchheim und dem SC Noris Tarrasch Nürnberg. Bei der Blitzschach-Mannschaftsmeisterschaft von Mittelfranken setzten sich FM Manfred Heidrich (8,5 Punkte aus 12 Runden), Lukas Schulz (11,5), Hans-Jürgen Döres (8,5) und FM Berthold Bartsch (11,5) knapp vor den „Tarraschlern“ durch. Beim Ausrichter SW Nürnberg Süd war der 3:1 Erfolg im direkten Aufeinandertreffen mit den Titelverteidigern FM Thomas Kirchner, FM Dr. Tran Phat, Florian Walter und Sebastian Hoffmann spielentscheidend. Nur ein 2:2 Unentschieden gab unser Quartett ab, ausgerechnet gegen den Hausherrn. Wir dürfen also bei der Bayerischen am 12. März 2017 in Kelheim mitmischen. Herzlicher Dank geht an Richard Saathoff (Nürnberg) für das Siegerfoto.
Ergebnisse bei SW Nürnberg Süd
Bericht beim SC Erlangen