Beim letzten Monatsblitz des Jahres fehlte ausnahmsweise Philipp Michel. Der U14-Seriensieger hatte die Jahreswertung bereits gewonnen und ließ diesmal Stefan Seitz den Vortritt. Mit 8,0 Punkten aus neun Runden landete er noch vor dem U20-Favoriten Daniel Bodky (7,0) und Maximilian Irnstorfer (7,0). In der U10-Wertung setzte sich einmal mehr Philipp Schwab durch, der sich ein packendes Duell mit Gastspieler Tolja Mokhir (Anna-Grundschule Forchheim) um die Jahreswertung lieferte. Herzlicher Dank für die Versorgung unserer Kleinen mit Kinderglühwein und Gebäck geht an Jutta Braun. Sie kümmerte sich auch um kleine Geschenke. In der Turnierleitung hatte Michael Bär alles gut im Griff. Da am 23. Dezember 2016 kein Jugendschach mehr stattfindet, sehen wir uns erst am Freitag 13. Januar 2017 um 17 Uhr wieder. Bis dahin wünsche ich Allen ruhige Festtage! „Ein seltener Gast“ weiterlesen
Das Ufer entfernt sich
Nun sind es schon vier Punkte bis zum rettenden Ufer in der Bezirksliga 2. Nach der knappen 3:5 Heimniederlage gegen den direkten Abstiegskonkurrenten SC Heideck/Hilpoltstein haben sich die Chancen für unsere 3. Mannschaft weiter verschlechtert. Besonders ärgerlich war es, dass wir ausgerechnet in so einem wichtigen Wettkampf nur zu Siebt in Unterzahl antreten mussten. Einzig Roland Gagel, der eine fulminanten Angriffspartie mit Figurenopfer aufs Brett zauberte, spielte in Normalform. Josef Heinkelmann machte in einer noch nicht ausgekämpften Partie gegen den Ex-Forchheimer Stephan Platz zu schnell remis, als unser Team durch die Blitzniederlage des Ersatzspielers Robert Schütz gerade 0:2 in Rückstand geraten war. Der hatte am Schlussbrett ausgerechnet den besten Gegner des Tages erwischt. Dann rettete sich Kristin Braun, zwischenzeitlich mit zwei Bauern im Rückstand, am Spitzenbrett ebenso ins Unentschieden wie Udo Güldner gegen einen starken Nachwuchsspieler. Da sah es bei Engin Üstün mit Minusqualität und König auf offenem Felde allerdings schon nicht mehr allzu gut aus. Als Letzter kämpfte einmal mehr Dr. Jochen Radeck, der mit Minusqualität aber starkem Königsangriff doch noch ins Remis entwischen konnte.
Partien nachspielen „Das Ufer entfernt sich“ weiterlesen
Schuberts Debüt
Nach dem Auftaktsieg gegen den Titelverteidiger SC Erlangen hat unsere U20-Mannschaft auch die Doppelrunde in Erlangen gut überstanden. Obwohl Kapitän Robert Wagner auf Stammspieler Dominik Nöttling verzichten musste, und es deshalb beim Duell mit dem Vize-Meister SW Nürnberg Süd zu einem von beiden unbesetzten Schlussbrett kam. Nach dem 3,5:1,5 Erfolg wartete mit dem SC Höchstadt/Aisch ein vermeintlich leichter Gegner, der uns in der vergangenen Saison aber einen Strich durch die Rechnung hatte machen können. Diesmal ließ unser Nachwuchs beim 5,5:0,5 Kantersieg gegen Lukas Schulz´ frühere Teamkollegen nichts anbrennen. Dabei kam Ersatzmann Christian Schubert zu seinem Bayernliga-Debüt und steuerte ein Remis bei. Als Tabellenführer haben wir in den beiden übrigen Doppelrunden in Nürnberg und Regensburg alle Trümpfe in der Hand. Vielleicht gelingt ja noch einmal der Sprung auf Deutsche Ebene…
Bericht bei SW Nürnberg Süd „Schuberts Debüt“ weiterlesen
Das Ende ist nahe
Das Kalenderjahr neigt sich dem Ende zu, und damit auch unsere Reihe der Monatsblitzturniere. Die vorletzte Auflage im November sicherte sich erneut Philipp Michel mit blütenweißer Weste. Er holte sich auch den U14-Pokal. Die U20-Wertung gewann Jonas Heimann mit 8,0 Punkten aus neun Runden. Bester U10-Spieler wurde einmal mehr Philipp Schwab mit 6,0 Zählern. In den nächsten Tagen werde ich einen aktuellen Zwischenstand der Jahreswertung veröffentlichen, damit jeder weß, ob er am 16. Dezember ab 17.15 Uhr im Finale noch einmal voll angreifen muss oder es ruhig angehen lassen kann. Alle Teilnehmer erwarten vorweihnachtliche Überraschungen! „Das Ende ist nahe“ weiterlesen
Any promotion is good promotion
Im Marketing gibt es den Spruch, auch eine schlechte Nachricht mache das Produkt bekannter. Einfach nur im Gespräch bleiben ist das Wichtigste. Trotzdem gibt es so manchen Schachverein, der auf seiner Homepage nur Siegesmeldungen und Jubelarien verbreitet und Niederlagen und Rückschläge lieber verschweigt. Als ob man sich im Sport über die Tiefen zwischen zwei Wellenbergen schämen müsste. Deshalb berichte ich, mit beruflich bedingter Verspätung, über die dritte Schlappe der 3. Mannschaft in der Bezirksliga 2. Dabei blieben leider drei Bretter leer, so dass der favorisierte Gastgeber SC Erlangen 3 nicht mehr viel tun musste, um den Mannschaftssieg zu erreichen. Als Teamchefin Kristin Braun und Ersatzspieler Edgar Schwab unterlegen waren, waren beide Punkte für SC Forchheim 3 hinfort. Nur Engin Üstün punktete, während Roland Gagel und Dr. Jochen Radeck sich zum Remis durchkämpften. Im Heimspiel gegen den SC Heideck/Hilpoltstein braucht es nun einen Befreiungsschlag. Denn ständig über Rückschläge berichten zu müssen macht auf Dauer keine Freude.
Partien nachspielen „Any promotion is good promotion“ weiterlesen
Zu viele Remisen
Es war noch kein Zug getan zwischen unserer 4. Mannschaft und der BSGW Erlangen, da stand es bereits 1:1. Weil beide Teams in der Kreisliga 2 nur zu siebt angetreten waren. Bei uns fehlten Spitzenspieler Tobias Neth, Norbert Eichhorn und Daniel Bodky. Dann spielte Edgar Hoffmann ziemlich schnell remis, Volker Willy und Kapitän Ludwig Seuberth konnten leichte Vorteile nicht verdichten und verwerten. Nach vier Stunden war dann auch bei Fabian Justi nicht mehr als das Unentschieden auf dem Brett. So musste der Wettkampf durch die Ersatzleute entschieden werden. Und das ging aus Forchheimer Sicht ziemlich schief. Malik Rzayev stellte eine Figur, Sandra Lindner gleich die ganze Dame ein. Damit gewann die BSGW Erlangen mit 5:3 und liegt nun etwas überraschend ganz vorne im Klassement. Unsere 4. Mannschaft aber findet sich im Mittelfeld wieder. „Zu viele Remisen“ weiterlesen
Der Letzte macht das Licht aus – jetzt mit Bericht
Drei Spiele – drei Niederlagen. Für unsere Reserve wird es in der Landesliga Nordbayern langsam ungemütlich. Als Schlusslicht geht Christoph Stäbleins Team in die Weihnachtspause. Die braucht es zur Regeneration nach der heftigen 2:6 Schlappe gegen den Tabellenführer SC Noris Tarrasch Nürnberg 2 auch. In Nürnberg zeigte nur Michael Stephan, wie schon zuletzt, was in ihm steckt. FM Prof. Dr. Robert Weigel und Ersatzmann Dr. Jochen Radeck hielten ihre Partien zumindest unentschieden. Christoph Stäblein, Michael Burggraf, Adrian Wichmann, Philipp Auburger und Ersatzmann Roland Gagel unterlagen, allerdings gegen als deutlich spielstärker klassifizierte Gegner. Teamchef Christoph Stäblein hat uns einen Bericht zukommen lassen:
Partien nachspielen „Der Letzte macht das Licht aus – jetzt mit Bericht“ weiterlesen
Vincent vincebat
Es war der Tag Vincent Schostacks. Nachdem es in der Jugend-Kreisliga 1 bislang noch nicht so gut für unseren Nachwuchsspieler gelaufen war, konnte er bei der Doppelrunde in Uttenreuth doppelt punkten. Zuerst hielt er bei der 1:3 Niederlage gegen SC Erlangen 5 die Fahne unserer 2. Jugend-Mannschaft hoch. Dann trug er gegen den Gastgeber zum unerwarteten 3:1 Erfolg bei. Galt der SC Uttenreuth als Tabellenführer doch als deutlicher Favorit. Außerdem siegten Kapitän Jona Heimann und Neuzugang Mohammed Nour Zidan am Schlussbrett. Nur Jonathan Stubmann, der die Bürde des Spitzenbrettes auf sich genommen hatte, trug mit zwei Niederlagen schwer an dieser Aufgabe. Herzlicher Dank für Transport und Betreuung geht an Dr. Klaus Schwab und Georg Schostack. „Vincent vincebat“ weiterlesen
Fünf kommt vor vier
Große Hoffnungen hatte ich mir als Kapitän der Gaudi-Mannschaft gegen den Favoriten ST Röttenbach nicht gemacht. Ohne unsere starken Stammkräfte Dr. Christian Kormann und Rainer Stephan mussten wir im Heimspiel gegen die Bestbesetzung der Kreisliga 1-Absteiger antreten. Als Thomas Heller keinen Gegner, dafür aber einen Punkt bekam und Edgar Schwab im Mittelspiel einen Zentrumsbauer einsackte, wurde ich schon ruhiger. Dann hatten sich Johannes Gründel und Rudolf Osthof mit einer Qualität bzw. einem Bauern Vorsprung in bequeme Positionen gerettet. Als Klaus Driedger in ausgeglichener Stellung ein Remisangebot bekam, nahm er daher sofort an. Am Spitzenbrett hatte ich es mit einem aus Hannover angereisten Kontrahenten zu tun, dem ich das Unentschieden abknöpfen konnte. Da sah es nach dem Sieg Edgar Schwabs und dem sicheren Remis Rudolf Osthofs schon ganz gut für uns aus. Am Schlussbrett hielt Robert „Bob“ Thiele gegen einen schier übermächtigen Gegner bis ins Leichtfiguren-Endspiel mit. Als er verlor und Johannes Gründel seinen Vorteil im Endspiel nicht verwerten konnte, stand es plötzlich 4:3 für uns. Nur Bernd Weber spielte noch, der freilich schon drei Mehrbauern, allerdings in zweischneidiger Stellung auf dem Konto hatte. Nachdem sein Gegner der ersten Falle noch souverän ausgewichen war, tappte er allerdings in die zweite und wurde urplötzlich matt. Ein wichtiger Erfolg der 5. Mannschaft, der uns in der Kreisliga 2 kurzfristig ganz nach oben katapultiert – noch vor unsere 4. Mannschaft. „Fünf kommt vor vier“ weiterlesen
Dritte Jugend weiter sieglos
Diesmal war es eine knappe Niederlage für unsere 3. Jugend-Mannschaft. Bei der Doppelrunde der Kreisliga 2 in Herzogenaurach verloren unsere Jüngsten 1,5:2,5 gegen den Gastgeber, der nun Tabellendritter ist. Am Spitzenbrett hielt Elias Leisterer bis zum Unentschieden dagegen, während Nicolai Prechtel einen ganzen Punkt einfuhr. Leider blieben Hugo Müller und Celina Lindner, wie auch im zweiten Duell des Tages, ohne Erfolgserlebnis. Da traf es beim 0:4 gegen den Spitzenreiter SV Neustadt/Aisch aber gleich alle vier Forchheimer. Herzlicher Dank für Transport und Betreuung geht an Sandra Lindner. „Dritte Jugend weiter sieglos“ weiterlesen